Balkonkraftwerk Inteligent via KI

Jetzt entdecken

EcoFlow STREAM Ultra

Ein Schritt näher zu Null Stromkosten

Gestalten Sie Ihre Heimsolaranlage mit EcoFlow STREAM Ultra

Jetzt entdecken

Kompatibel mit allen Mikro-Wechselrichtern

Wenn bereits ein Mikro-Wechselrichter in Ihrem Zuhause installiert ist und Sie mehr Speicher benötigen, brauchen Sie sich keine Sorgen um die Kompatibilität mit EcoFlow STREAM AC Pro zu machen. Es wird über Steckdosen mit einer AC-Kopplungslösung an alle Mikro-Wechselrichter angeschlossen. Schließen Sie es einfach an Ihr bestehendes System an, um die maximale Energieerzeugung und niedrigere Stromrechnungen zu erzielen.

Jetzt entdecken

Wie soll Ihre neue Photovoltaik Anlage Finanziert werden?!

Für die Finanzierung einer neuen Photovoltaikanlage, einschließlich Balkonkraftwerken mit Speicher, stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  1. Barkauf: Einmalige Zahlung der Gesamtkosten, was sofortige Eigentumsrechte und keine laufenden Verpflichtungen bedeutet.
  2. Mietkauf: Eine Kombination aus Miete und Kauf, bei der man die Anlage zunächst mietet und später die Möglichkeit hat, sie zu kaufen.
  3. Finanzierung: Ratenzahlung über einen bestimmten Zeitraum, wodurch die Anfangsinvestition gestreckt wird und man sofort von der Energieerzeugung profitieren kann.

Die Wahl der Finanzierung hängt von den individuellen finanziellen Möglichkeiten und Zielen ab.

-

Beratungstermin

Energie aus Sonnenlicht

produzieren Sie Ihren Strom doch einfach selbst! Mit einer Photovoltaikanlage eigene, Energie erzeugen und dabei unabhängig von steigenden Strompreisen machen.

Photovoltaikmodule Erzeugen Strom aus Sonnenenergie. Sie sind ein wichtiger Teil auf dem Weg zu einer möglichst autarken und unabhängigen Stromversorgung. Die erzeugte Energie aus den Modulen werden mit einem Photovoltaik Wechselrichter ins Stromnetz eingespeist und können so zu Hause mit Hilfe eines Stromspeichers zu Ihrer eigenen, späteren Verwendung speichern.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Mit Hilfe von Sonnenlicht erzeugt eine Photovoltaikanlage elektrischen Strom. Sie besteht aus einer Vielzahl an Photovoltaikmodulen. Innerhalb der Solarmodule befinden sich Solarzellen, die die Sonnenenergie aufnehmen und direkt im Modul in elektrische Energie umwandeln. Bei dieser erzeugten Energie handelt es sich um Gleichstrom. Das Hausnetz sowie das öffentlichen Stromnetz hat allerdings Wechselstrom. Hier kommt nun der Wechselrichter ins Spiel, welcher den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt werden.

Den selbst erzeugten Strom aus der Sonnenenergie können Sie nun direkt in Ihrem zu Hause nutzen. Hat Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als Sie benötigen, können Sie diesen Strom ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Möchten Sie den zu viel produzierten Strom stattdessen zu einem anderen Zeitpunkt nutzen, z.B. an sonnenärmeren Tagen im Winter oder in der Nacht, benötigen Sie einen Solarstromspeicher. Dort wird der erzeugte Strom für die spätere Verwendung gespeichert.

Welche Vorteile hat eine Photovoltaikanlage?

heutige Photovoltaikanlagen produzieren auch bei einer niedrigeren Sonneneinstrahlung Strom. 
 Die verwendete Sonnenenergie zur Stromerzeugung ist frei verfügbar.
Ihre Photovoltaikanlage ermöglicht eine unabhängigere Stromversorgung.
Sie sind weniger abhängig von steigenden Strompreisen und senken Ihren Stromkosten langfristig.
Strom aus Sonnenenergie leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz.
Ihre Photovoltaikanlage steigert den Wert Ihrer Immobilie.
Die Wartung Ihrer Photovoltaikanlage ist im Vergleich sehr gering. Die Photovoltaikmodule haben oft eine lange Produktgarantie & Leistungsgarantie von bis zu 40 Jahren
Eine gut geplante Photovoltaikanlage hat eine überschaubare Amortisationszeit

Die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz

Sollte Ihre Anlage mehr Strom produzieren, als Sie selbst in Ihrem Haushalt verbrauchen können, besteht die Möglichkeit diesen Strom in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Dafür erhalten Sie eine Einspeisevergütung vom Netzbetreiber. Die Einspeisevergütung ist eine vom Staat festgelegte Vergütung von Strom, der in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Sie wird durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Die Höhe der Einspeisevergütung ändert sich ständig und ist zugleich ein politisches Instrument zur Steuerung des Photovoltaikausbaus. 

Als Betreiber einer Photovoltaikanlage wird Ihnen für die Dauer von 20 Jahren ein fester Vergütungssatz gezahlt, unabhängig davon, wann Sie Ihre Anlage in Betrieb nehmen. Haben Sie Ihre Anlage beispielsweise im Januar 2021 in Betrieb genommen, bekommen Sie bis zum Januar 2041 eine Vergütung in Höhe von 8,16 Cent pro Kilowattstunde Strom, den Sie einspeisen. Eine frühe Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage lohnt sich also, da die Einspeisevergütung weiter sinkt.

Der aktuell gültige Satz für die Einspeisevergütung wird auf der Website der Bundesnetzagentur regelmäßig veröffentlicht. Im Abschnitt „Fördersätze für Solaranlagen und Mietstromzuschlag“ finden Sie ein Dokument „Anzulegende Werte für Solaranlagen“. Dort können Sie die aktuellen Werte für die Einspeisevergütung nachverfolgen.

Ab dem 01. Januar 2023 gilt für Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt und Solarstromspeicher eine Umsatzsteuer von 0 Prozent.Die in unserem Shop ausgewiesenen Preise sind inkl. 0% MwSt*.*Alle Preise sind inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (bei PV Anlagen gilt: Preis inkl. 0 % MwSt.; vgl. § 12 Abs. 3 Nr.1 UStG (Lieferung an Betreiber, PV-Anlage auf/nahe privilegiertem Gebäude oder unter 30 kWp), für Firmenkunden erhöht sich der Preis um die gesetzliche MwSt. von 19 %, diese werden im nachhinein nachberechnet, für Kunden aus dem Ausland greift die dort gültige MwSt.